
8 Fakten über dein Immunsystem und wie du es unterstützen kannst
9. Dez 2016
Worauf es ankommt, dein Vorhaben sicher zu beenden
10. Jan 2017Erfolg ist so ein thronendes und erhabendes Wort. Wir verbinden damit etwas Gigantisches und Einzigartiges. Erfolg ist messbar und auch subjektiv, und dennoch verbindet jeder etwas anderes mit Erfolg.
Neben dem einen großen Erfolg gibt es noch viele kleine Erfolge, die jeder von uns täglich feiert. Beachtest du die?
Ich häufig nicht. Ich habe sie lange übersehen. Ihnen keine Aufmerksamkeit geschenkt und für lächerlich, kleinlich und selbstverständlich gehalten.
Jetzt bin ich seit einigen Wochen Teilnehmerin eines Onlinekurses. In dem Kurs geht es um Unternehmensthemen und um Marketing. Ein Ritual in diesem Kurs ist das wöchentliche Abfragen von Erfolgen. Ja, wöchentlich. “Als ob jede Woche etwas Großartiges passiert.” War mein erster Gedanke. Neee, eben nicht. Es passiert nicht jede Woche etwas Großartiges. Bis zum Großartigen vergehen mehr als 7 Tage und mehr als 1 Woche. Aber! Zwischendurch passiert auch ganz viel und dem schenken wir häufig zu wenig Beachtung.
Was passiert, wenn du nach deinen Erfolgen gefragt wirst?
Liegt dir eine Antwort gleich auf der Zunge oder musst du lange überlegen? Wenn du zu den Zögerlichen gehörst und erst mal grübeln musst, dann frag dich: Wo suchst du nach Erfolgen?
Suchst du nur nach den messbaren Erfolgen? Durchforstest du nur einen Lebensbereich oder suchst du auch in anderen Bereichen?
In dem Fitness- und Gesundheitsbereich sind Erfolge häufig nur erwähnenswert, wenn sie messbar sind. Wenn die Maximalleistung zugenommen hat, sich die Geschwindigkeit erhöht hat oder wenn die Waage weniger Fett und Kilos anzeigt. Dann war das Trainingskonzept erfolgreich.
Was ist mit denen, die keine großen Leistungs- und Gewichtsveränderungen erreichen konnten, sind die nicht erfolgreich? Doch! Denn das Beispiel mit den messbaren Erfolgen ist sehr eindimensional betrachtet. Zudem sind messbare Erfolge später zu erkennen, als die vielen, kleinen Erfolge zwischendurch.
Wo finde ich diese kleinen Erfolge?
Die haben sich versteckt! In deinem Verhalten, in deinen Gedanken, in deinem Wirken und Handeln.
Ich erlebe es, dass sich auf einmal die Einstellung zum eigenen Körper ändert. Dass Gesundheit eine andere Priorität bekommt. Dass Bewegungslust so viel mehr Möglichkeiten eröffnet, als eine Hosennummer kleiner zu tragen. Erst wird eine Gewohnheit geändert und dann eine ganze Routine an gesunden Gewohnheiten entwickelt. Das Wirken und Auftreten verändert sich und der eigene Mut steigt. Diesen Mut brauchen wir für jede Veränderung, die ansteht!
Und wo können wir noch suchen?
In deinem Umfeld. Mir hat mal der Ehemann einer Klientin geschrieben und sich bedankt, dass ich mit seiner Frau trainiere. Er genießt es, wie wohl sie sich fühlt und wie die Spannung zwischen beiden weniger geworden ist. Frag mal vertraute Menschen in deinem Umfeld, du wirst erstaunt sein, was die alles feststellen.
Großartiges braucht Zeit. Die Zeit dahin füllen wir mit Großem
Von einem Personal Trainer wird auch gern großartiges innerhalb kürzester Zeit erwartet. Um den Erwartungen gerecht zu werden, greifen Ungeduldige gern zu Hilfs- und „Zaubermittel“. Eine andere Strategie ist, die kleinen Erfolge in den Vordergrund zu rücken. Die kleinen Erfolge zu würdigen, anzuerkennen und zu etwas Großem zu machen.
Gönn dir einen wöchentlichen Rückblick. Gönn dir die Minierfolge auf deinen Weg raus aus alten Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten.
Fokussier dich dabei auf die innerlichen Veränderungen. Dein Mindset, deine Einstellung zu dir zu deinem Körper und zu deiner Gesundheit ist das nachhaltigste was dir passieren kann. Gratuliere dir in diesen Bereichen zu Minierfolgen. Klopf dir nicht nur bildlich auf die Schulter. Berühr dich wirklich mit einem Klaps. Übrigens: Berührungen senken den Cortisolspielgel, das Stresshormon welches Körperfett am Bauch einlagert. Am wirkungsvollsten sind angenehme und gewollte Berührungen von Menschen, die du magst. Aber auch die eigenen Berührungen helfen. Daher fassen sich in Konferenzen oder Meetings die Teilnehmer oder Dozenten auch an das Dekolleté, die Nase oder anderen Körperteilen. Sie senken damit die innere Anspannung.
Sei nicht erst stolz auf dich, wenn du das Ziel erreicht hast. Sei über jeden Schritt dorthin ebenso stolz.
Wenn dich morgen jemand fragt „Bist du erfolgreich?“ Dann kannst du aus vollem Herzen „JA!“ sagen. Denn in einem dieser Bereiche hast du ganz sicher einen Schritt nach vorn gemacht.
Welchen Schritt feierst du heute?
Photo by: Ed Gregory