Erfolg Abnehmen
Wurdest du schon mal nach deinen Erfolgen gefragt?
21. Dez 2016
Stoffwechsel Licht
Stoffwechselentgleisung. Ins richtige Licht gerückt.
20. Jan 2017
weiter

Worauf es ankommt, dein Vorhaben sicher zu beenden

Personal Trainerin Ingolstadt

Schlechte Gewohnheiten abzulegen und neue, bessere Gewohnheiten aufzubauen ist ein zentraler Schlüssel zur Weiterentwicklung in allen Lebensbereichen. Ob du dich persönlich weiterentwickeln willst, deine Finanzen vermehren willst, deine Freundschaften oder Partnerschaft verbessern möchtest oder ob dein Körper gesünder und fitter sein soll – zu allem braucht es Konsequenz.

Wenn ich mich selber in meinen Vorhaben beobachte und auch meine Personal Trainings Klienten betrachte, dann fallen mir drei Punkte auf, an denen die Konsequenz ins straucheln gerät.

1. Das Vorhaben steht fest aber es wird nicht (zeitnah) angefangen. Der Start ist das Problem.

2. Dann gibt es die, die gerne mit etwas starten und die Anfangseuphorie voll auskosten und dann fällt das Tempo rapide ab. Bis es zum Stillstand kommt. Dort ist das Durchhalten das Problem.

3. Das angefangene Vorhaben wird durchgehalten aber nicht fertig gemacht. Der Abschluss, der Schlussstrich fehlt. Irgendwann sollte das Projekt beendet sein und ein würdiger Abschluss gefunden werden.

 

Wo ist deine Schwachstelle bei diesen drei Möglichkeiten? Erkannt?

 

An welcher Stelle hilft welche Methode um zum nächsten Schritt zu gelangen?

 

1. Der Start ist das Problem

Wenn das bei dir der Fall ist, dann setz dir ein Zeitlimit und zwar ein ganz bestimmtes. Die magische Zahl heißt 72 und die Maßeinheit heißt Stunden.

Alles, was innerhalb von 72 Stunden nach getroffenem Entschluss begonnen wird, hat eine mehr als 90-prozentige Aussicht auf Erfolg.

Beziehungsweise umgekehrt: Alles, was du nicht innerhalb von 3 Tagen (72 Stunden) nach getroffener Entscheidung startest, hat ganz schlechte Chancen, überhaupt begonnen zu werden (und damit erfolgreich zu enden). Die Wahrscheinlichkeit dafür sinkt drastisch! Das heißt, du musst sofort beginnen und wenn es nur ein erster, symbolischen Schritt ist. Leg los!

 

2. Das Durchhalten ist das Problem

 

Jedem Neuen wohnt ein Zauber inne. Dieser Zauber lässt ungeahnte Kräfte aufkommen aber ist danach auch verbraucht. Dann gilt es, das Rad aus eigener Kraft am Laufen zu halten. Dazu musst du wissen, warum du überhaupt dranbleiben wolltest. Welches Resultat erhoffst du dir? Was war der Auslöser, warum du überhaupt angefangen hast? Wenn du das unterwegs vergisst, wird es mühsam.

Diese Fragen betreffen dein Mindset, deine innere Einstellung zu Veränderungen. Ohne dem richtigen Mindset geht es ebenso wenig wie ohne Energie für eine Veränderung. Mit Energie meine ich die körperliche Energie.

Du kennst das, wenn du krank bist oder ein Infekt sich nähert, dann hast du nicht deine volle Energie. Dein Leben läuft auf Sparflamme. Dein Körper ist mit der Abwehr und Reparatur beschäftigt.

Im Idealfall ist dieser Prozess nach einer überschaubaren Zeit abgeschlossen. Alle Kriegsschauplätze sind bereinigt und die Reparaturarbeiten sind abgeschlossen. Das ist 100 % Gesundheit und entsprechend 100 % Energie. Doch häufig werden nicht alle Kriegsschauplätze, also Entzündungen, im Körper behoben. Es bleiben kleine „Baustellen“ zurück und diese niedriggradigen Entzündungen kosten dem Körper Energie. Also Kraft und Elan, die beim Durchhalten neuer Verhaltensweisen fehlen. Mit steigender Lebenserfahrung können wir wohl alle nicht mehr 100 % Gesundheit bzw. 100 % Energie erreichen. Wir können aber täglich Kleinigkeiten mit großer Wirkung dafür tun, beide Werte recht hochzuhalten. Der größte Schlüssel liegt im Lebensstil. Die besten Interventionen dazu sind: Licht, Nahrung, Bewegung, Schlaf und Emotionen.

 

 

3. Der Abschluss ist das Problem

 

Schluss ist, wenn die Ziellinie erreicht ist. Schluss ist, wenn der Schiedsrichter abpfeift. So ist es im Sport geregelt. Und im Leben, wer markiert dort die Ziellinie oder pfeift ab?

Oft sind es unsere Ressourcen. Die 4 stärksten körperlichen Ressourcen sind für mich: die physischen, die psychologischen, die emotionalen und sozialen Reserven. Eine dieser Ressourcen macht zuerst schlapp und dann ist das Vorhaben abgebrochen. Abgebrochen ist aber nicht beendet. Daher stärke deine Ressourcen schon frühzeitig und bestimme selber wann Schluss ist.

Wie kannst du deine Ressourcen stärken?
In dieser Liste, 22 Tipps um sofort in Bewegung zu kommen, findest du Verhaltensweisen, die hauptsächlich deine physischen Ressourcen (Körperressource) stärken. Und was ist mit den Anderen? Da hilft “Bewegen und Neues erleben!”.

 

An welchen dieser drei Punkte steckst du häufig fest und was würde dir dann besonders helfen?

 

Top

Um dir das beste Surferlebnis zu ermöglichen, nutze ich Cookies. Mit der Bestätigung auf OK stimmst du diesen Einstellungen zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen