Podcast Winterpause & das Drumherum
12. Dez 2018
Wer willst du 2019 sein?
Wer willst du 2019 sein?
6. Jan 2019
Podcast Winterpause & das Drumherum
12. Dez 2018
Wer willst du 2019 sein?
Wer willst du 2019 sein?
6. Jan 2019
weiter

Woche 12: Dein Trainingsplan für 5 km in 34:00 Min.

Trainingsplan 5km in 34 Minuten

Episode #073

 

Dein Ziel ist greifbar! Wenn du dich die letzten Wochen an den Plan gehalten hast, stehen die Chancen perfekt. Wenn du mit 80% dabei warst, stehen die Chancen gut.

 

Ob du am Ende deine Zielzeit erreichst, hängt nicht nur von deinem Training ab. Mindestens genauso entscheidend ist deine mentale Stärke. Das was du über dich und deine Leistung denkst. Wie stark dein Bild vom Zieleinlauf ist. Mit welcher Einstellung du an den Start gehst und ob du kurzzeitig über deine körperliche Grenze gehen kannst.

 

Behalte den Fokus

 

Fokussiert bleiben ist in vielen Lebensbereichen der entscheidene Schlüssel. Auch beim Laufen. Bleib bei deinem 5 km auf das Ziel fokussiert. Lass dich nicht von brennenden Beinen ablenken. Nicht von dem Geschnaufe des Laufpartners. Nicht vom Wind. Nicht von dem unebenen Schotter. Du kannst in diesem Moment nichts daran ändern! Bleib auf dich und deinem Lauf fokussiert.

 

Und jetzt rein ins Training.

 

 

Woche #11

 

Mittwoch: Einlaufen, Lauf ABC und dann 4km Tempolauf: 7:09 Min / km

 

Freitag: 5 km in 8:00 Min und noch mal 3 gute Steigerungsläufe. Am Abend Stretching & Blackroll.

 

Sonntag: Heute ist dein Tag. Die 34min werden geknackt. Such dir einen Stadtlauf oder einen schnelleren Trainingspartner. Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die 34 min ist 6:48 Min / km.

 

 

Lauftechnik –  Die Arme sind der Taktgeber für die Beine

 

Die Arme werden beim Laufen oft völlig unterschätzt. Doch ohne wird es nicht gehen. Probier es aus: Lass die Arme gestreckt neben deinem Körper hängen. Du läufst wie ein Schlumpf. Um leicht und effizient zu laufen, nimm die Arme mit. Besonders wenn es schwer wird. Wenn dir der Gegenwind ins Gesicht pustet. Wenn die Brücke sich wie ein Berg anfühlt oder wenn dein Laufpartner mal wider einen Schritt vor dir läuft.

 

3 Tipps für die richtige Armhaltung beim Laufen:

  • Der Armwinkel ist etwas kleiner als 90°
  • Die Arme sind immer seitlich vom Körper. Nie davor.
  • Die Schulterachse ist stabil, vermeide unnötige Rotationen.

 

Schreib mir von deinem Lauferfolg! Ich bin sehr gespannt, wie dich der 12-Plan verändert hat.

 

Happy training

Wünscht dir Sina

 

 

Mehr, mehr, mehr:

12-Wochen Onlinecoaching

Podcast abonnieren

“Komm aus dem Quark!” Shop

Komm mit zu Instagram

Komm mit zu Facebook

 

Top

Um dir das beste Surferlebnis zu ermöglichen, nutze ich Cookies. Mit der Bestätigung auf OK stimmst du diesen Einstellungen zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen