Stoffwechsel Licht
Stoffwechselentgleisung. Ins richtige Licht gerückt.
20. Jan 2017
grüner Smoothie
6 Gründe, warum du es nicht schaffst, gesund zu essen
27. Jan 2017
weiter

Was der Rasen deines Nachbarn mit dir zu tun hat

Personal Coaching

Bis Juni 2016 habe ich in Mexiko gelebt. Dort hatten wir ein Haus mit einem Grünstreifen vor der Tür. In meinem Fall war das Fleckchen Natur kein Grünstreifen, sondern ein trockener Braunstreifen. Meine Nachbarin jedoch hatte einen schönen, saftigen, grünen Rasen. Jedenfalls für die mexikanisch, trockenen Verhältnisse war er wirklich hübsch. An der Stelle, wo beide Grünstreifen aufeinandertrafen, gab es den direkten Vergleich. Oh je! Dort konnte ich der nackten Wahrheit, zu meiner Gartenpflege, in die Augen sehen.

Ich wollte auch so einen flauschigen Rasen, der grün strahlt und einladend aussieht.

Jedoch hatte ich nicht das Verlangen, für einen grünen Rasen jeden Abend zu sprengen oder den Gärtner für die Pflege wöchentlich im Haus zu haben.

Ich wollte weder Zeit noch Geld in diesen Rasen investieren und dennoch sollte er grün, weich und gepflegt sein.

Geht so etwas überhaupt?

Jetzt wohne ich seit Kurzem in Ingolstadt und, was kann ich berichten? Ich habe schon wieder den schäbigsten Rasen aus der ganzen Nachbarschaft.

  • In Mexiko habe ich einen tadellosen Rasen beim Einzug vorgefunden und ihn sträflich vernachlässigt.
  • In Ingolstadt treffe ich von vornherein auf einen Braunstreifen und kann jetzt entscheiden, ob ich Zeit und Geld in die Pflege investiere oder den Rasen sich selbst überlasse.

Bevor du gedanklich auf die Blumenwiese abdriftest, stell dir vor, der Rasen wäre dein Körper und lese weiter.

Gartenarbeit war noch nie ein mein Hobby. Aus diesem Grund schaue ich auch täglich, lustlos auf meinen Gammelrasen und denke „Schön bist du nicht, aber damit kann ich Leben“. Wieder bin ich nicht bereit Zeit oder Geld für die Veränderung in die Hand zu nehmen. Warum nur? Ich wünsche mir doch so sehr einen grünen Rasen.

 

Vielleicht so sehr, wie du dir einen fitteren, gesünderen, leistungsfähigen oder hübscheren Körper wünschst. Und warum sind wir dann nicht mit voller Konsequenz dabei und handeln so, dass aus dem Braunstreifen ein Grünstreifen wird? Stattdessen wird die sträfliche Vernachlässigung noch als „halb so schlimm“ abgetan.

Mit meinem Rasen stehe ich jetzt genau vor diesem Punkt und ich habe mich gefragt:

„Was muss passieren, damit du ins Handeln kommst?“

 

Es muss erst wehtun. Die Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht.

Was stört mich der Rasen, ich kann doch damit Leben.

Die Schmerzgrenze, um sofort zu handeln, wäre erreicht, wenn mich der Rasen so anwidert, dass ich nicht mehr glücklich aus dem Haus gehen könnte. Oder ich gesundheitliche Probleme von diesem Rasen bekommen würde. Auch wenn die Miete durch den ungepflegten Rasen überproportional steigen würde oder der Rasen zum Stadtgespräch von Ingolstadt wird. Oder, oder, oder ….

Auch unser Körper braucht Zeit und Geld damit wir Freude beim Anblick entwickeln, damit es Spaß macht ihm unterwegs zu sein und wir nicht täglich denken „Schön bist du nicht, aber damit kann ich Leben“.

 

Egal was dir genetisch mitgegeben wurde. Ob du von Geburt an mit den besten Voraussetzungen für Muskelwachstum und Leistungsfähigkeit ausgestattet wurdest oder dir die letzten Jahre einen passablen Fitnessstand hart erarbeitet hast – Du musst dich weiterhin regelmäßig darum kümmern. Hier kannst du Bewegungskreativität lernen.

Wenn du bei deiner Körperpflege an dem Punkt stehst, wo ich mit meiner Gartenpflege stehe, dann könntest du mir den Rasen aufpeppen und ich deinen Körper fit machen. Oder wir beginnen jetzt beide, etwas zu verändern und warten nicht, bis es noch schlimmer wird. Wenn dich das nicht vom Sofa lockt, dann beantworte dir ehrlich diese Frage:

“Was muss passieren, damit du ins Handeln kommst?”

Schreib mir deine Antwort gern als Mail an info@sinawillmann.de, dann erzähle ich dir auch, wie meine Rasengeschichte ausgeht.

 

 

 

Top

Um dir das beste Surferlebnis zu ermöglichen, nutze ich Cookies. Mit der Bestätigung auf OK stimmst du diesen Einstellungen zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen