Mangelnde Bewegung ist nicht immer nur mangelnder Wille. Manchmal gibt der Körper auch mit Schmerzen, wiederkehrenden Verletzungen oder übertriebener Muskelspannung ein Signal: Ich kann jetzt nicht. Mir fehlt etwas.
Und dann? Einfach nachgeben und das Sofa hüten? Oder die Zähne zusammenbeißen und laut rufen: „Was mich nicht umbringt – macht mich nur stärker!“ Weder noch!
Lerne, deine Signale zu verstehen und begib dich auf die Ursachenforschung.
Welche Signale dein Körper dir gibt, was mögliche Ursachen sind und welche Maßnahmen dann auf deinem „I will do Zettel” stehen – darum geht es in der ersten Folge der neuen Videoserie: Protect your Body.
Halt. Stop. Jetzt gehen wir nicht in die Abwärtsspirale. Lass uns auf der Gegenseite schauen:
Wenn du tatsächlich häufiger diese Signale von deinemKörper empfängst, dann hast du deine Protect-your-Body-Strategie bereits gefunden. Glückwunsch! Bewahre und pflege sie. Wenn du eher durch Schmerzen, Verspannungen und Müdigkeit mit deinem Körper kommunizierst, dann bist du eingeladen, an deiner Protect-your-Body-Strategie noch etwas zu feilen.
Übertriebene Muskelspannung ist die „kleine Schwester“ vom Schmerz und die erste Kommunikationsebene deines Körpers mit dir.
Was sind die 3 häufigsten Ursachen von Verspannungen?
Das Lösungswort für alle 3 Ursachen bei Verspannungen lautet: Bewegung. Und etwas differenzierter:
Deine Mini-Stratgie gegen Verspannungen: Mobilisation, Bewegung & Kräftigung.
Was sind deine Erfahrungen zum Thema Verspannungen? Welche Strategie hilft dir und was hast du schon alles ausprobiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar dazu.
Um dir das beste Surferlebnis zu ermöglichen, nutze ich Cookies. Mit der Bestätigung auf OK stimmst du diesen Einstellungen zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.