
Umsetzungsschwierigkeiten beim Training: Was kannst du tun?
23. Jun 2017
Mahlzeiten planen leicht gemacht!
7. Jul 2017Wenn die Stimmung schon schwankt, sollte wenigstens das Körpergewicht stabil bleiben. Bei der Stimmung finden wir schnell einen Schuldigen. Doch wer beeinflusst das schwankende Körpergewicht? Gerne wird der Stoffwechsel für Alles verantwortlich gemacht. Wer oder was ist der Stoffwechsel und wie können wir uns mit dem Schuldigen anfreunden? Dazu lernen wir ihn erst mal besser kennen und dann sehen wir, ob eine Freundschaft entstehen wird.
Wie gut funktioniert dein Stoffwechsel?
Der Begriff Stoffwechsel bezeichnet nichts anderes als die Umwandlung (Verstoffwechselung) von Fett, Kohlenhydraten und Eiweißen in deinen Zellen. Nach der Umwandlung entsteht Energie. „It´s all about energy“. Also, ohne Energie geht nichts. Kein Atemzug, kein Sprint zum nächsten Meeting und kein Gipfelerlebnis auf dem nächsten Berg. Neben Energie entsteht auch immer Wärme als Nebenprodukt bei der Verstoffwechselung. Körperwärme ist deshalb ein gutes Zeichen für einen gesunden Stoffwechsel. Welche Zeichen gibt es noch?
- Du hast tagsüber ein hohes Energielevel. Energie für die schönen Herausforderungen zu haben, geht über die Lust. Aber was ist mit dem Alltagstrott? Mit den schwierigen Herausforderungen? Da kommt schnell die Aussage „keine Lust“. Steckt da manchmal etwa auch „keine Energie“ dahinter?
- Haut, Haare, Nägel. Der beste Indikator für eine optimale Energieverteilung ist eine schöne Haut, feste Nägel und Haare, die wachsen. Das sind für den Körper Luxus-Energiefresser. Die bekommen bildlich gesprochen erst etwas zum Wachstum, wenn die lebenswichtigen Organe ausreichend versorgt sind. Die Hierarchie sieht in etwa so aus: Immunsystem, Gehirn, Muskel und dann erst Aussehen (Haut, Haare, Nägel). Wer unter Haarausfall leidet, hat nicht selten auch ein geschwächtes Immunsystem und wenig Bewegungslust.
- Ein konstantes Körpergewicht ist ein weiteres Anzeichen für einen gesunden Stoffwechsel. Schwankungen, egal ob nach oben oder unten die nicht erklärbar sind, müssen beachtet werden.Was sollte dann näher betrachtet werden?
Was der Stoffwechsel unbedingt braucht!
- Näher betrachtet werden sollte die Insulinfunktion. Insulin wird nach jeder Nahrungsaufnahme produziert und öffnet die Zellen, damit Energie aus der Nahrung dort verstoffwechselt werden kann. Die Zelle sollte jedoch auch willig sein, sich zu öffnen. Das macht sie nur, wenn sie nicht zu häufig danach gefragt wird. Das ist in etwa so, als ob ich dich wochenlang 5x am Tag frage: „Kannst du mir mal helfen?“. Dann denkst du sicherlich recht schnell „helfe dir doch selbst!“ und verweigerst. Dann funktioniert der Insulinmechanismus nicht mehr, die Zelle ist Insulinresistent.
- Ein Blick auf die Schilddrüsenhormone ist notwendig. Dann bitte aber alle bewerten lassen:. T3, rT3 und T4. Das stoffwechselaktivierende T3 erlaubt den Muskeln und anderen Organen, Energie zu verwerten. Dagegen schränkt rT3 den Energieverbrauch ein. Entscheidend ist aber das Verhältnis. Wird mehr rT3 als T3 produziert verlieren wir Haare, frieren schnell und bekommen kalte Hände und Füße. Der Stoffwechsel wechselt in den Sparmodus.
- Wie sieht die Vitamin A Versorgung aus? Vitamin A gibt es als solches gar nicht, denn Vitamin A setzt sich aus einer Reihe von Stoffen zusammen. Der wichtigste ist das Retinol, welches ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Vitamin A Spitzenreiter ist die Leber. Aber auch Butter, Eier oder Fisch liefern einiges. Pflanzliche Lebensmittel enthalten kein reines Vitamin A, sondern nur die Vitamin-Vorstufen wie das Beta Carotin, aus denen der Körper Vitamin A herstellen kann. So die Theorie. In der Praxis macht nicht jeder Körper diese Umwandlung. Und wenn diese Person dann noch Veganer ist – dann fehlt ein Teil im Puzzle. Nicht schön!
Konstantes Körpergewicht: So geht´s!
Meinst du es mit deinem Stoffwechsel ernst?
Dann behandele ihn auch wie ein Freund. Nur dann hält er dir das Körpergewicht konstant.
Dazu 3 Beziehungstipps:
- Raus aus dem Hungerstoffwechsel. Keine Diäten und einseitige Experimente über einen längeren Zeitraum. Kurzzeitig mal im Kaloriendefizit zu sein ist gut. Das stärkt die Freundschaft. Doch länger mit Nahrung abwesend zu sein, bricht das Vertrauen.
- Low carb, no carb, viel carb …. und welches Programm fährst du gerade? Kohlenhydrate werden wie ein rotes Tuch durch die Stierarena getragen, wenn es um das Abnehmen geht. Doch hier geht es um deinen Stoffwechsel und nicht um deine Hosengröße. Hier geht es um dein Energielevel, um deine Bewegungslust, um deine Lebensqualität und nicht um eine Zahl auf der Waage. Low-Carb hat sich als effektives Werkzeug bestätigt, um kurzfristig Gewicht zu reduzieren. Doch was kommt dann? Ernährst du dich schon eine Weile kohlenhydratreduziert, macht es Sinn, phasenweise wieder mehr Kohlenhydrate zu essen. Dieser Wechsel hält den Stoffwechsel auf Trab.
- Langfristiger Fleischverzicht kann für den Stoffwechsel zur Katastrophe werden. Bei dieser Aussage geht es nicht um Eiweiß oder Vitamin B12. Eher um Eisen, Zink, Magnesium, Kreatin, Q10 und weitere Komponenten, die Fleisch zu einem hochwertigen Lieferanten für uns machen. Hochwertig, weil die Bioverfügbarkeit um ein Vielfaches besser ist als aus Nahrungsergänzungen oder aus pflanzlichen Lebensmitteln. Was mir an dieser Stelle besonders am Herzen liegt, ist der Aufruf: „Achte auf Qualität!“. Iss lieber selten Fleisch und dafür nur hochwertiges. Denn je gesünder und bewegter das Tier gelebt hat, umso mehr gesundheitsfördernde Stoffe kommen zu dir in den Körper. Hochwertiges Fleisch beschleunigt deinen Stoffwechsel.
Bist du bereit für eine Freundschaft mit deinem Stoffwechsel?
Dann sag laut „Ja!“ und teile diesen Beitrag!