Podcast: Play in new window | Download
Episode #079
Ist snacken gesund? Und wenn ja, welche Snacks sind gesund? Snacken Kinder anders als Erwachsene?
Alle Antworten dazu in der Podcast-Episode. Am besten hörst du die Episode draußen. Beim Schrittes sammeln und Licht und Luft tanken. Abonniere dazu den “Komm aus dem Quark!”-Podcast mit deiner PodcastApp.
Die Mahlzeit davor war zu klein / nicht ausreichend gegessen
Weil wir durch Gerüche oder dem Anblick getriggert wurden
wenn der Tag geistig oder körperlich aktiv ist
Aus Lust
Aus Frust
Aus Langeweile und aus Gewohnheit,
Oder in geselliger Runde. Weil alle essen.
Alles, was in der Futterluke landet, und nicht Wasser oder Tee ist.
Der Körper stellt sich hormonell auf die Verstoffwechselung von Nahrung ein. Dazu wird der Speichelfluss angeregt. Das Verdauungssystem stellt sich auf seine Aufgabe ein. Die Bauchspeicheldrüse bekommt den Auftrag Insulin auszuschütten und das Immunsystem wird aktiviert. Ja richtig, das Immunsystem wird bei jeder Mahlzeit / Snack aktiviert. Warum? Weil mit mit jeder Mahlzeit etwas verunreinigtes (Toxine, Bakterien, Viren) in den Körper gelangen kann. Heute mit gereinigtem Trinkwasser und Kühlschränken die unsere Nahrungsmittel vor dem Verderben schützen, klingt diese körpereigenen Reaktion übertrieben. Aber in unserer evolutionären Geschichte gab es nicht immer Kühlschränke und gereinigtes Wasser. Die Gefahr, dass etwas verdorbenes mit der Nahrung in den Körper kommt, war groß.
Wenn es dann doch ein Snack sein soll, dann bitte ein Natürlicher. Etwas ohne Zutatenliste ist perfekt. Oder mit einer geringen Zutatenliste. Maximal 3-4 Zutaten die du alle lesen und verstehen kannst.
Kinder sind auch Menschen und für Kinder gelten die gleichen Empfehlungen wie für Erwachsene. Zumindest was der Snack-Inhalt angeht. Bei der Häufigkeit hatte ein Dozent bei mir in der Fortbildung mal gesagt: Bis zur Pubertät gilt das mit der Mahlzeitenfrequenz bei Kindern nicht. Die können also häufiger essen.
Was sind gesunde Snacks für Kinder? Vermeide Snacks wo eine Glucose-Fructose Mischung drin ist. Das ist eine Zuckerkombination die ich für extrem gesundheitsschädlich halte. Diese Glucose-Fructose Mischung kommt häufig in Getränken, Riegeln, Süßigkeiten und leider auch viel in speziellen Kinderprodukten vor.
Das Problem von der isolierten Frucotose in diesen Produkten ist, dass die Leber alles sofort aufnimmt. Im Gegensatz zur natürlichen Fructose im Obst. Dort wird die Aufnahme durch die Ballaststoffe reguliert und die Konzentrtion ist um ein vielfaches kleiner. Die Leber nimmt also die hochkenzentierte Fructose auf und Fructose kann von der Leber nicht gespeichert werden. Folge: Der Überschuss wird in Fett umgewandet -> Fettleber.
Mehr dazu kannst du in diesem Pharmazeutischen Artikel lesen.
Fazit:
Ich bin kein Freund von Snacks. Ich empfehle in meinen Coachings immer 21 Mahlzeiten pro Woche. In Einzelfällen und bei bestimmten Zielen auch weniger als 21 Mahlzeiten.
Wenn es doch ein Snack sein soll, dann etwas natürliches: Obst, Nüsse, hartgekochtes Ei, Reiswaffel, Gemüse, Käse, … Schau auf die Zutatenliste und zähl mit: 1 2 3 … und alles war mehr ist oder unverständlich, liegen lassen.
ERINNERUNG: Im Februar schenke ich dir meine Zeit für dein Quark Gespräch! Schreib mir an info@sinawillmann.de
Happy training
Sina
happy training,
wünscht dir Sina
Mehr, mehr, mehr:
Um dir das beste Surferlebnis zu ermöglichen, nutze ich Cookies. Mit der Bestätigung auf OK stimmst du diesen Einstellungen zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.